Die Baugenossenschaft in Mittelbaden

Abb.: Eine animierte Slideshow zum Unternehmen sehen Sie auf Tablets und der Desktopversion


PRESSEMITTEILUNG

Besuch von Frau Staatssekretärin Andrea Lindlohr
und Landtagsabgeordneten Thomas Marwein
bei der Gemibau am 20. März 2023

v.l.n.r.: Peter Sachs Vorstand, Landtagsabgeordneter Marwein, Staatssekretärin Lindlohr, Markus Bruder Aufsichtsratsvorsitzender GEMIBAU, Dr. Fred Gresens Vorstandsvorsitzender

Gemeinsam besuchten Frau Andrea Lindlohr und Herr Thomas Marwein die GEMIBAU und informierten sich über die Wohnungspolitik und Wohnversorgung des größten mittelbadischen Wohnungsunternehmen.
Die GEMIBAU versteht sich als aktiver Stadtentwickler und Bestandshalter und ist den Grundideen des genossenschaftlichen Wohnens verpflichtet.


Nach Besichtigung der neuen Räumlichkeiten des Verwaltungssitzes in der Wilhelm-Bauer-Straße führte der Weg in die umliegende Entwicklung der Kronenwiese und des angrenzenden Mühlbach-Areals. Vor nicht einmal 10 Jahren kaufte die Baugenossenschaft gemeinsam mit der Fa. Hurrle, Oberkirch das ca. 3 ha große Gelände der alten Burda-Druckerei. Nach Durchführung eines Architektenwettbewerbes und Abstimmung mit der Stadtverwaltung konnte 2016 mit dem Neubau von 104 Wohnungen, einem Gesundheitszentrum, Hotel, Bürogebäude und Parkhaus begonnen werden. Das Projekt war u.a. die Initialzündung für die gesamte Entwicklung der Kronenwiese und des Mühlbach-Areals. Auf Vorschlag und Initiative von der GEMIBAU und Fa. Hurrle wurde beispielsweise eine neue Fernwärmeversorgung installiert, die heute das gesamte Teilgebiet versorgt und mit Restwärme der Fa. Burda eingespeist wird.

2020 wurde als Schlussstein das neue Verwaltungsgebäude der Gemibau errichtet. Neben modernen barrierefreien Räumen wurden 19 Mietwohnungen über dem Verwaltungssitz errichtet, von denen 9 öffentlich gefördert sind mit Mieten unter 7,- €/m².

Nach dem Gang durch die Kronenwiese besichtigte man in Albersbösch ein Kernquartier der GEMIBAU. Zwischen Schutterwälder Strasse, Am Stadtwald und Wichernstrasse besitzt die GEMIBAU mehrere Hundert Wohnungen. In den letzten 10 Jahren wurden die Bestandsgebäude energetisch modernisiert, die Aussenanlagen neu angelegt, Garagenhöfe abgebrochen und durch 48 neue Mietwohnungen ersetzt.
Gegenwärtig werden 18 Eigentumswohnungen errichtet, die in Kürze fertiggestellt werden. Ein Musterquartier, das alle Ideen der gegenwärtigen Wohnungspolitik eindrucksvoll und vorbildlich darstellt: Modernisierung, Nachverdichtung, Entwicklung des städtischen Aussenraums und Mischung von Miete und Eigentum.

Anschließend ging es in den Kreuzschlag zur Besichtigung von 30 geförderten Wohnungen in unmittelbarer Nähe zu einem der schönsten Offenburger Naherholungsgebiete mit einer Durchschnittsmiete von rund 6,20 €/m². Frau Lindlohr und Herr Marwein zeigten sich beeindruckt von den Leistungen der GEMIBAU, ihrer sozialen Verantwortung und dem baugenossenschaftlichen Modell.

Fred Gresens/Peter Sachs
20.03.2023


Nur noch wenige Wohnungen frei!

Attraktives und modernes Eigentum am Stadtwald
Neue Eigentumswohnungen in Offenburg, Maria-Juchacz-Straße 8,
Fertigstellung Sommer 2023

  • 2-Zimmer-Wohnungen von ca. 62 m²
  • 3-Zimmer-Wohnungen von ca. 95 m²
  • alle Wohnungen mit Loggia oder Terrasse
  • Fahrstuhl
  • TG-Stellplätze
  • Außenstellplätze
  • Keller
  • KfW Effizienzhaus 40EE
  • moderne Ausstattung

Mehr Details finden Sie unter:

Kaufangebote


Hoch in Lahr:
40 neue Eigentumswohnungen in Lahr, Hochstraße (zentrumsnah),
Baubeginn 2023

Auf einem rund 4300 Quadratmeter Grundstück werden bis zu 40 barrierefreie Eigentumswohnungen mit Tiefgarage nach den neuesten energetischen Kriterien entstehen. Das Grundstück liegt in herrlicher Lage oberhalb des Stadtkerns zentrumsnah innerhalb eines Wohngebietes mit lockerer Bebauung und Begrünung.

Für die anspruchsvolle Bauweise haben wir einen Architektenwettbewerb unter 10 renommierten Büros aus ganz Baden-Württemberg ausgeschrieben. Der Siegerentwurf wird im Rahmen einer Preisgerichtssitzung am 30. März 2021 mit Vertretern der Stadt Lahr, des Gemeinderates und des Vorstandes der GEMIBAU ermittelt.

Wenn Sie sich für den Erwerb einer Eigentumswohnung zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage interessieren, senden Sie uns bitte schon heute eine E-Mail.

E-Mail


Besonderes Neubauprojekt "Alte Herdfabrik":
44 neue Eigentums-Wohnungen in Offenburg Lihlstraße, zentrumsnah

Ab voraussichtlich 2023 werden zentrumsnah rund 44 Zwei- bis Vier-Zimmer-Eigentums-Wohnungen mit knapp 5.000 Quadratmetern Gesamtwohnfläche und hohem Energieeffizienz-Standard bezugsfertig sein.

Wenn Sie sich für den Erwerb zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage interessieren, senden Sie uns bitte schon heute eine E-Mail.

Gemibau-Themencenter